![]() |
|||||||||
| Maximilianstraße 16 - hier wohnten | |||||||||
| Alice Brandis, geb. Holzinger, geb. am 20.1.1900 in Regensburg, Ehefrau, Mutter von vier Kindern | |||||||||
| Karl Brandis, geb. am 14.12.1890 in Schweinfurt, Eigentümer eines Woll-und Strick- Warengeschäftes | |||||||||
| Charlotte Brandis, geb. am 17.2.1924 in Regensburg, Schülerin | |||||||||
| Werner Brandis, geb. am 13.1.1926 in Regensburg, Schlosser | |||||||||
| Rudolf Brandis, geb. am 9.8.1927 in Regensburg, Schüler | |||||||||
| Paul Brandis, geb. am 8.4.1929 in Regensburg, Schüler | |||||||||
| Gisela Holzinger geborene Salomon, geb. am 14.4.1878 in Mainz, Textilgroßhändlers- und Kommerzienratswitwe, Mutter von Alice Brandis | |||||||||
|
Die gesamte Familie Brandis
wurde am 2.4.1942 nach Piaski deportiert und später in Sobibor ermordet Lebensspur Familie Brandis |
|||||||||
| Ottmar und Daniela Holzinger hatten in der Maximilianstraße 16 ihren Arbeitsort, am 23. September 1942 wurden sie nach Theresienstadt deportiert. | |||||||||