| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
 |
|
| |
|
|
| |
Schäffnerstraße 22
- hier wohnten |
|
| |
Rosa Jordan, geborene
Gutmann,
geb. am 27.4.1898 in Heidenheim am Hahnenkamm,
Kaufmannsehefrau, Mutter von vier Kindern |
|
| |
Julius Jordan, geb.
am 13.6.1891 Regensburg, Süßwarenkaufmann |
|
| |
Klara Jordan, geb. am 10.3.1927 Regensburg, Schülerin |
|
| |
Annelore Jordan, geb.
am 18.3.1933 Regensburg, Schülerin |
|
| |
Inge Jordan, geb. am 20.1.1935 Regensburg, Schülerin |
|
| |
Lebensspur Familie Jordan |
|
|
Familie Jordan wurde am
2.4.1942 nach Piaski deportiert und in Vernichtungslagern umgebracht |
| |
Jette Gutmann geborene Elkan,
geb. am
2.4.1867 in Mönchsroth, wurde am 5.3.1940 in die Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll
eingewiesen, von dort am 14.9.1940 in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar
verlegt. |
|
| Am 20.9.1940
wurde Jette Gutmann in der Tötungsanstalt Grafeneck ermordet. |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|