|
|
||||||||||||
| Gesandtenstraße 10 - Hier wohnten | ||||||||||||
| Sigmund Beermann, geb. am 29.7.1882 in Gunzenhausen, Großhändler | ||||||||||||
| Lina Beermann geborene Lemle, geb. am 12.1.1984 | ||||||||||||
| Dr. Adolf Bloch, ursprünglich Bismarckplatz 9, geb. am 11.2.1876 in Regensburg, Rechtsanwalt, Justizrat | ||||||||||||
| Emma Eckstein geborene Wolfsheimer, geb. am 12.11.1886, Apothekerswitwe | ||||||||||||
|
Max (Maier-Chaim) Kahn,
geb. am 8.2.1892 in Regensburg, Kurzwarengroßhändler Lebensspuren |
||||||||||||
| Marie Kahn geborene Bloch, geb. am 6.12.1868 in Regensburg, Strumpf- und Wollwarenkauffrau, Mutter von zwei Söhnen | ||||||||||||
| Frieda Koller geborene Benjamin, ursprünglich Roritzerstraße 10a, geb. am 8.7.1900 in Merzig, Notariatsangestellte, Kaufmannsehefrau, Mutter von zwei Töchtern | ||||||||||||
| Robert Koller, ursprünglich Roritzerstraße 10a, geb. am 30.4.1890 in Maustrenk (Mistelbach), Schnitt- und Kurzwarenkaufmann ("Zur Billigen Quelle") |
|
|||||||||||
| Hannchen Rosenwald - geborene Strauß, ursprünglich Ludwigstraße 8/11, geb. am 15.3.1886 in Braunsbach, Kaufmannsehefrau, Mutter von drei Töchtern | ||||||||||||
| Leopold Rosenwald, ursprünglich Ludwigstraße 8/11, geb. am 21.1.1882 in Sulzbürg, Textilwarengroßhändler | ||||||||||||
| Cesi (Cecilie) Rosenwald, ursprünglich Ludwigstraße 8/11, geb. am 27.11.1911 in Sulzbürg, Angestellte, Modistin, unverheiratet | ||||||||||||
| Alle hier genannten Personen wurden am 2.4.1942 nach Piaski/Polen deportiert und in Vernichtungslagern umgebracht. | ||||||||||||